Künzings Seidl Matchwinner trotz zwei Elfer-Fehlschüssen – Verwirrung in Garham um vermeintliches Siegtor− Grainet mit sechs Buden und einem Neuen
Der FC Obernzell-Erlau hat in der Bezirksliga Ost seinen dritten Platz untermauert. Im Heimspiel gegen Oberpolling gab es einen 2:0-Heimsieg. Der SV Garham und der TSV Grafenau konnten die Niederlage des Keller-Rivalen nicht wirklich nutzen, das 0:0 hilft keinem der beiden Teams recht weiter.
Im Titelrennen hält der FC Künzing den Druck auf Spitzenreiter Vornbach hoch, dank eines frühen Treffers von Christian Seidl siegte der Zweite mit 1:0 in Mauth. Der Spitzeneiter wahre durch einen 3:1-Heimsige gegen Ruhmannsfelden aber seinen Fünf-Punkte-Vorsprung. Neue Hoffnung schöpfte Osterhofen, das im Kellerduell 2:0 gegen Schöfweg gewann.
Obernzell-Erlau – Oberpolling 2:0: Der Gastgeber ging bereits nach sechs Minuten durch Julian Luger in Führung. Es entwickelte sich daraufhin ein Kampfspiel ohne große Höhepunkte. In der zweiten Halbzeit erzielte die heimische Elf kurz vor Schluss das zweite Tor durch Fesl. Damit war die Entscheidung gefallen und ein verdienter Dreier eingefahren, auch wenn der Gastgeber keine Topleistung gezeigt hatte. Tore: 1:0 Julian Luger (6.); 2:0 Manuel Fesl (89.). SKenan Kero (Osterhofen); 200 Zuschauer.
Garham – Grafenau 0:0: Garham ging ohne vier etatmäßige Stammspieler in dieses Match. Der Mannschaft war davon aber nichts anzumerken. Von Beginn an dominierte der SVG das Spiel, tat sich allerdings schwer gegen eine massierte Defensive des Gegners. Bei Schüssen in aussichtsreicher Position von Mario Gotzler konnte zweimal ein Grafenauer Stodbär in letzter Sekunde klären. In der 34. Minute wurde Niklas Zankl im Strafraum frei vor TW Triebe von hinten zu Boden gestoßen – der allseits erwartete Pfiff des Schiedsrichters blieb allerdings aus. Grafenau wiederum hatte eine große Möglichkeit in der ersten Hälfte als Daniel Ranzinger aus rund 20 Metern Maß nahm und der Ball von der Unterkante Latte wieder zurück ins Feld sprang (38.). In Durchgang zwei ein ähnliches Bild, der SVG war spielbestimmend und erarbeitete sich Großchancen durch Alex Pena (54.) und Simon Lieb (78.), konnte diese aber nicht nutzen. Als es in der 88. Minute für die Heimelf einen Freistoß an der Sechzehnmeterlinie gab und der von Niklas Zankl scharf und flach getretene Ball abgefälscht hinter TW Triebe im Netz landete, sahen sich die Hausherren für ihren Aufwand endlich belohnt. Leider – aus Gasgeber-Sicht – annullierte der Schiedsrichter den Treffer. Den Grund dafür konnte allerdings niemand, selbst die Gäste aus Grafenau, nicht nachvollziehen. SR Marius Gmeinwieser (Gottfrieding); 123.
Mauth – Künzing 0:1: Die 260 Zuschauer sahen ein schnelles, intensives und sehr gutes Fußballspiel, das von beiden Seiten sehr fair geführt wurde. Künzing war der erwartet schwere Gegner für den TSV. In der ersten Halbzeit nutzten die Gäste durch Christian Seidl eine von zwei Torchancen zur Führung. Ansonsten verlief das Spiel ausgeglichen. Vor allem ab Mitte der zweiten Spielhälfte war Mauth dann die bessere Mannschaft, konnte aber kein Kapital aus der Überlegenheit schlagen. Bei einem Foulspiel an Korbinian Tolksdorf im Strafraum blieb die Pfeife stumm. Besonders erwähnenswert waren die Leistungen der beiden Torhüter, die mit starken Reflexen weitere Treffer verhinderten. Kurios: Mauths Schlussmann Michael Mandl hielt in Minute 77 einen Elfmeter von Seidl. Beim Klärungsversuch gab es gleich den nächsten Strafstoß, erneut trat Seidl an – lupfte den Ball aber über das Tor. Tor: 0:1 Christian Seidl (15.). SR Julian Henning (Egglham).
Vornbach – Ruhmannsfelden 3:1: Vor schöner Kulisse und herrlichem Fussballwetter kam die DJK unterm Strich zu einem verdienten Heimsieg. Nach dem kuriosen Führungstreffer durch Kimberger, der einen Seitfallzieher nicht richtig traf und der Gästetorwart daneben griff, machten die Gäste gerade in der ersten Halbzeit ein starkes Auswärtsspiel ohne jedoch die großen Chancen herauszuspielen.Es entwickelte sich ein umkämpftes Match mit vielen robusten Zweikämpfen und kleineren Unterbrechungen. In der zweiten Halbzeit konnte die DJK zulegen, vergab noch die ein oder andere Torchance und verdiente sich den nächsten Heimdreier. Zeitstrafen: Leon Schwarz (V/35.), Felix Brunner (R/63.). Tore: 1:0 Florian Kimberger (6.); 2:0 Thomas Schopf (51.); 3:0 Lukas Spannbauer (78.); 3:1 Fabian Schiller (81.). SR Martin Kagermeier (Pondorf); 300.
Grainet – Regen 6:1: 220 Zuschauer sahen im Stadion am Glasbach gleich zu Beginn einen aktiven Gast. Bereits in der 3. Minute hatte die Heimelf etwas Glück, als Stürmer Günther Denk freistehend aus Metern über den Kasten köpfte. Grainet brauchte einige Minuten, um in die Partie zu kommen und belohnt sich dann prompt – der sehr agile Alexander Fuchs traf nach schönem Zuspiel zur Führung. Das Spiel war weiter ausgeglichen, Regens Moritz Klostermann verpasste mit einem schönen Fernschuss nur knapp den Ausgleich. Nach einer halben Stunde nahm Grainet dann das Heft in die Hand und erhöhte noch vor der Pause auf 2:0. Nach dem Wechsel kam der Gastgeber stürmisch aus der Kabine und entschied mit drei schönen Toren binnen 15 Minuten das Spiel. In der 75. Minute durften die SVG Fans dann noch ein „Neuzugang“ begrüßen – Bernd Stögbauer (Stürmer) schnürt ab sofort wieder die Fußballstiefel für „Groanad“. SR Dominik Speiseder (Ergolding) leitete die faire Partie gekonnt. Tore: 1:0, 2:0 Alexander Fuchs (10./34.); 3:0, 4:0 Stefan Grimbs (50./55.); 5:0 Fuchs (60.); 6:0 Hannes Gumminger (81.); 6:1 Thomas Wölfl (82.).
Schöfweg – Osterhofen 0:2: Vor einer schönen Kulisse von 320 Zuschauer hatte das Spiel kein Bezirksliga-Niveau und spiegelte den Tabellenplatz beider Teams wider. Schöfweg ließ seine wenigen Chancen fahrlässig liegen. Der hochgehandelte Gast notierte während des gesamten Spiels überhaupt keine Gelegenheit. Den beiden Osterhofener Treffern gingen schwere Abwehrschnitzer voraus. Mit zunehmender Spieldauer hagelte es noch eine Vielzahl von Karten. Gelb-Rot: Maximilian Baumann (56./S.); Arian Spahiu (84./O.). Rot: Fabio Obermeier (90 +10/S.). Tore: 0:1 Lukas Pribela (67.); 0:2 Amel Sogolj (90.+7). SRin Katrin Filser (Bruckberg); 320.
Quelle: Heimatsport.de
2:0-Derbysieg in „Deandorf“: Hutthurm landet nächsten Befreiungsschlag – und baut Serie aus
Der Klassenerhalt dürfte ab jetzt nur noch Formsache sein: Mit einem 2:0-Sieg im Bezirksliga-Derby beim Nachbarn Oberdiendorf hat der SV Hutthurm gestern Abend einen weiteren Meilenstein im Kampf um den Ligaerhalt gelandet – und zugleich die Serie von nun drei Siegen in Folge (zuvor 1:0 in Ruhmannsfelden und 2:0 gegen Vornbach) ausgebaut.
In der 49. Minute brachte Alexander Resch die Elf von Trainer Albert Krenn per Kopf nach einer Ecke in Führung, die Fabian Semsch nur fünf Minuten später ausbaute und damit zugleich den Endstand erzielte. Insgesamt sahen die 330 Zuschauer eine spannende, weitestgehend ausgeglichene Partie. Am Ende jubelten die Hutthurmer, die nun 34 Punkte gesammelt und zumindest über Nacht ein Acht-Punkte-Polster auf die Abstiegszone haben.
Quelle: Heimatsport.de− fed
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Rätselhafter Pfiff: Schiedsrichter-Chef Robert Fischer erklärt, warum Garhams Siegtor nicht zählte
So, 13. April 2025
Spieler zu nah an der Freistoßmauer
Drei Rote binnen einer Minute und 330 Fans: FC Aldersbach macht Weg zum Titel frei – Fabian Watzinger mit Fünferpack
Mo, 07. April 2025
3:0 beim Gipfeltreffen der A-Vilshofen