Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Trotz Fuchs’-Elfer-Doppelpack: Vornbach darf wieder nicht feiern – Künzing mindestens Relegant – Mauth gerettet

Das gibt es doch nicht. Im Endspurt der Saison wird der Titelgewinn der DJK Vornbach zur zähen Angelegenheit. Der souveräne Tabellenführer musste seine Meisterparty am Sonntag zum zweiten Mal binnen einer Woche verschieben. Nach einem 2:2 gegen Grainet braucht die DJK rechnerisch noch einen Punkt aus zwei Partien, weil Künzing parallel gewann.

Die „Römer“ machten damit vor dem Nachholspiel am Mittwoch (20 Uhr) beim Dritten FC Obernzell-Erlau die Vizemeisterschaft klar. Patzt Künzing dort, wäre Vornbach Sofa-Meister.

 

Im Abstiegskampf beseitigte der TSV Mauth (3:0 gegen Garham) letzte Zweifel am Klassenerhalt. Die Kandidatenliste für die Abstiegsrelegation ist am 28. Spieltag also kürzer geworden. Regen, Garham (beide 34 Punkte) und Grafenau (31) werden einen Releganten unter sich ausmachen, Oberpolling wird wohl der zweite sein. Allerdings verlor die Starkl-Knödlseder-Elf gestern das Kellerduell in Osterhofen (22) und könnte rechnerisch noch direkt absteigen.

 

350 Zuschauer sehen sehr gutes Bezirksliga-Spiel in Vornbach

Vornbach – Grainet 2:2: Vor 350 Zuschauern geriet die DJK in einem sehr sehenswerten Spiel bis Mitte der zweiten Halbzeit mit 0:2 in Rückstand. Wenigstens konnte Kapitän Daniel Fuchs vor 350 Zuschauern mit zwei verwandelten Strafstößen die Niederlage abwenden. Offensiv war der Spitzenreiter aber wie in Schöfweg am Donnerstag (0:0) nicht effektiv genug, um den Sieg zur Meisterschaft einzutüten. Wirklich Zweifel am Titelgewinn gibt es jedoch weiter nicht. Die Leistungen der Vornbacher sind weiterhin stark und der Vorsprung der Schwarz-Elf auf Verfolger Künzing groß. Tore: 0:1 Hannes Gumminger (45.); 0:2 Alexander Fuchs (67.); 1:2, 2:2 Fuchs (71., 79./jeweils FE). SR Julian Jedersberger (Nammering).

Künzing – Grafenau 2:0: Der Sieg der „Römer“ ging vor 120 Zuschauern vollauf in Ordnung. Die Gastgeber erzielten durch Leon Weigl nach einem fein herausgespielten Spielzug früh den Führungstreffer (14.). Danach schalteten die „Stodbärn“ in den Abstiegskampfmodus und versuchten den technisch versierten Künzingern kämpferisch Paroli zu bieten. Das gelang über weite Strecken des Spiels, aber nach Andreas Drexlers Tor zum 2:0 (77.) verließ die Gäste die Hoffnung auf einen Punktgewinn. SR Tim Grunert (Grafentraubach).

 

Blitzreaktion von Leimpek leitet Mauths Heimsieg ein

Hutthurm – Obernzell-Erlau 1:0: Von einem „sehr guten und spannenden Bezirksliga-Spiel“ berichtete SVH-Sportchef Konrad Behringer. Gegen starke Obernzell-Erlauer hätten seine Schützlinge einen insgesamt glücklichen Sieg eingefahren. Die Entscheidung vor 150 Zuschauern fiel in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Nach einer Freistoß-Flanke von Adrian Böck war Philipp Reitberger zur Stelle und traf zum „Tor des Tages“ (45.+2). SR Balazs Schröder (Aiglsbach).

Mauth – Garham 3:0: Der SVG war der erwartet schwere Gegner für den TSV und weil beide Torhüter – Michael Mandl (Mauth) und Manuel Donaubauer (Garham) – vor 160 Zuschauern tolle Paraden zeigten, war die Partie lange spannend. Letztendlich machten eine Blitzreaktion von Jan Leimpek, der einen Fehler im Spielaufbau der Gäste für eine perfekte Vorlage auf Korbinian Tolksdorf nutzte, und zwei toll herausgespielte Treffer des TSV in der Schlussviertelstunde den Unterschied. Wobei der TSV das dritte Tor in Überzahl erzielte nach Zeitstrafe gegen Niklas Zankl (82.). Tore: 1:0, 2:0 Tolksdorf (19., 78.); 3:0 Christoph Gruber (84.). SR Simon Stadler (Mariakirchen).

 

Ganserer-Doppelpack bringt Regen in die Spur

Oberdiendorf – Schöfweg 1:1: Eine schwache Partie, die leistungsgerecht ohne Sieger endete. Vor 75 Zuschauern sah man, dass beide Teams das Saisonende herbeisehnen. Die beiden Treffer fielen Mitte der ersten Halbzeit binnen 180 Sekunden. Danach hatte Schöfweg etwas mehr vom Spiel, die größte Gelegenheit auf den Siegtreffer bot sich aber Simon Stemplinger. Der Oberdiendorfer vergab jedoch einen Strafstoß (80.). Tore: 0:1 Simon Barth (24.); 1:1 Fabian Schwarz (26.). SR Jan Eringer (Künzing).

Regen – Waldkirchen 3:1: Die Gäste bestimmten die Partie von Beginn an und ließen vor 130 Zuschauern Ball und Gegner laufen. Die TSV-Abwehr, in der kurzfristig Lukas Schmid und nach 30 Minuten auch Marco Arbinger verletzungsbedingt ausfielen, konnte zunächst aber klare Torchancen verhindern. Nach einem Distanzschuss an den Pfosten staubte Nico Bauer aus fünf Metern zum verdienten 0:1 ab. Nach einem herrlichen Spielzug über Nachwuchsspieler Josef Hofbauer, der Günther Denk in Szene setzte, vollendete Tim Ganserer die Maßflanke seines Sturmpartners zum Ausgleich kurz vor dem Halbzeitpfiff. Dieser Treffer gab dem TSV Regen sichtlich Auftrieb, denn nach dem Seitenwechsel wirkte die Heimelf deutlich engagierter und kam auch zu Torchanden. In einer nun ausgeglichenen Partie gab womöglich eine gelb-rote Karte, die sich Waldkirchens Matthias Pauli einhandelte (73.) den Ausschlag zugunsten der Hausherren, die letztlich einen verdienten Sieg feierten. Tore: 0:1 Bauer (19.); 1:1, 2:1 Ganserer (43., 81.); 3:1 Tom Schreder (87.). SR Xaver Scheungrab (Aunkirchen).

 

Osterhofen – Oberpolling 2:1: Osterhofen wahrt noch die Chance auf den Verbleib in der Bezirksliga über die Relegation. In einem intensiven Spiel vor 120 Zuschuaern gehen die Herzogstädter mit 2:1 als Sieger hervor. Denis Sharankov gelang in der 4. Minute der Nachspielzeit der entscheidende Treffer. Osterhofen kann den Relegationsplatz nur noch erringen wenn die letzten beiden Saisonspiele in Waldkirchen und dem TSV Regen gewonnen werden. Oberpolling muss bei fünf Punkten Vorsprung zweimal verlieren. Der direkte Vergleich ist unentschieden, das Torverhältnis spricht für die Oberpollinger. Die Parte war von Beginn an hektisch. Abstiegskampf pur. Osterhofen mit einem spielerischen Plus, die Gäste mit Leidenschaft in den Zweikämpfen. Die Hausherren kamen durch einen prächtigen Sonntagsschuss von Kapitän Max Prechtl in den Knick in Führung, die auch zur Halbzeit gültig war. Nach dem Wechsel gelang Philipp Seidl auf Vorlage von Spielertrainer Alex Starkl der glückliche Ausgleich. Viele Unterbrechungen störten den Spielfluss. Osterhofen war alles nach vorne. Oberpolling nahm immer wieder geschickt Zeit von Uhr. In der Nachspielzeit gelang Sharankov der verdiente Siegtreffer. Osterhofen drückte noch auf ein höheres Ergebniss wegen dem direkten Vergleich. Vergebens. Tore: 1:0 Maximilian Prechtl (43.); 1:1 Philipp Seidl (64.); 2:1 Denis Sharankov (90.+4). SR Robert Fischer (Kirchberg i.W.).

 

Quelle: Heimatsport.de -− mid/He

 

Nachholspiele am Montag, 18.30 Uhr: Ruhmannsfelden – Niederalteich; Mittwoch, 20 Uhr: Obernzell-Erlau – Künzing.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 05. Mai 2025

Weitere Meldungen